emsecho – Wachstumsregion emsachse

Das stärkste Regionalbündnis Niedersachsens – die Wachstumsregion Ems-Achse e.V. – gibt es jetzt auch zum Hören. In diesem Podcast kommen Kommunen, Partner, Mitarbeitende des Ems-Achse-Teams, ehrenamtliche Engagierte, Mitglieder und viele relevante Akteure zu Wort. Mit praktischen Beispielen, lebendigen Erzählungen und fundiertem Wissen wird der Name Ems-Achse mit ganz viel echtem Leben gefüllt. Und: Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: info@emsachse.de

Das Portal aus der Region für die Region:
https://www.emsachse.de/

Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/

Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

emsecho – Wachstumsregion emsachse

Neueste Episoden

#10: Gewerbegebiets-Check – Vertrauen, vernetzen, Synergien nutzen

#10: Gewerbegebiets-Check – Vertrauen, vernetzen, Synergien nutzen

47m 28s

Was machen eigentlich die Geschäftsnachbarn, und welche Angebote haben das Unternehmen an der Ecke und das gegenüber? In dieser Episode von Emsecho wird der Gewerbegebiets-Check der Ems-Achse in Aurich-Schirum genauer vorgestellt. Moderator Ludger Abeln spricht mit Silke Schmeding von der Druckerei Meyer und Aiko Hinrichs, Projektmanager bei der Wachstumsregion Ems-Achse, über das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt. Zum Nachahmen dringend empfohlen!

https://info.emsachse.de/projekte/gewerbegebiets-check.html

Es geht dabei um die Nutzung von Synergien zwischen Unternehmen, die Notwendigkeit persönlicher Kontakte und die verschiedenen Veranstaltungen, die zur Vernetzung der Unternehmen untereinander beitragen, darunter Frischluftforum, Mittagsforum und „Schirum glüht“ im Advent. Als effektives Kommunikationsmittel fungiert zudem eine WhatsApp-Gruppe.

Der...

#9: Beruf und Familie eng und perfekt vernetzt – der Familienservice Weser-Ems eG stellt sich vor

#9: Beruf und Familie eng und perfekt vernetzt – der Familienservice Weser-Ems eG stellt sich vor

47m 17s

In der neuen Episode geht es im Besonderen um die Zukunft: Der Familienservice Weser-Ems, der sich auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Wachstumsregion Ems-Achse spezialisiert hat, stellt sich vor: https://www.famservice.de/

Geschäftsführerin Marion Wellnitz und Sophia Boomgaren, U3-Fachkraft und Dozentin an der Fachschule des Familienservices, talken mit Netzwerk-Projektmanagerin Tanja Dinter und Moderator Ludger Abeln im Studio. Im Gespräch geben sie Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Familien und berufstätige Eltern heute konfrontiert sind, und die Lösungen, die der Familienservice allen Unternehmen und Mitgliedern des Netzwerks bietet. Sie erläutern die verschiedenen Aspekte der Kinderbetreuung, einschließlich der Eingewöhnung, der Rolle...

#8: Kompetenzkultur Mittelstand – Weiterbildung neu gedacht!

#8: Kompetenzkultur Mittelstand – Weiterbildung neu gedacht!

55m 58s

Zum neuen Podcastthema „Kompetenzkultur Mittelstand“ ist das Studio gut gefüllt: Dort treffen sich Wilko Alberring, Projektleiter der Wachstumsregion Ems-Achse, Daniela Lüken, Bildungsreferentin und Projektmitarbeiterin bei der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg, kurz HÖB, und Daniel Sandersfeld, Geschäftsführer der TRAUCO Fachhandel GmbH & Co. KG in der Region, in dieser Runde mit seinem Unternehmen als Praxisbeispiel dabei.
Im Gespräch mit Moderator Ludger Abeln geht es um das Projekt Kompetenzkultur Mittelstand https://info.emsachse.de/projekte/kompetenzkultur-mittelstand.html und darum, verborgene Talente in Unternehmen zu identifizieren und zu fördern – mit dem Ziel dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen und gleichzeitig die Unternehmenskultur insgesamt zu verbessern. Thematisiert werden in dem Zusammenhang...

#7: Wirtschaftsbooster Schienenverkehr – Experten sprechen über Zukunftsstudie

#7: Wirtschaftsbooster Schienenverkehr – Experten sprechen über Zukunftsstudie

56m 4s

In dieser Folge geht es auf die Schiene, denn ganz frisch liegt die neue Studie „Konzepte für den öffentlichen Schienenpersonen- und Güterverkehr im deutsch-niederländischen Grenzraum entlang der Ems-Achse bis zum Jahr 2050“ vor.
In der Wachstumsregion entlang der ostfriesischen Inseln sowie der Grenze zur den Niederlanden spielt die Verkehrsinfrastruktur natürlich für den Tourismus eine zentrale Rolle. Was der Ausbau des Bahnverkehrs ebenso für die Wirtschaft bedeutet, darüber sprechen der Vorstandsvorsitzende der Bentheimer Eisenbahn Joachim Berends und Thomas Berling, Bürgermeister der Stadt Nordhorn mit Moderator Ludger Abeln. Beide sind Vorstandsmitglieder der Wachstumsregion Ems-Achse. In der aktuellen Studie wurde untersucht, wie sich...