emsecho – Wachstumsregion emsachse

Das stärkste Regionalbündnis Niedersachsens – die Wachstumsregion Ems-Achse e.V. – gibt es jetzt auch zum Hören. In diesem Podcast kommen Kommunen, Partner, Mitarbeitende des Ems-Achse-Teams, ehrenamtliche Engagierte, Mitglieder und viele relevante Akteure zu Wort. Mit praktischen Beispielen, lebendigen Erzählungen und fundiertem Wissen wird der Name Ems-Achse mit ganz viel echtem Leben gefüllt. Und: Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: info@emsachse.de

Das Portal aus der Region für die Region:
https://www.emsachse.de/

Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

emsecho – Wachstumsregion emsachse

Neueste Episoden

#6: Internationale Fachkräfte aus Südafrika – Ems-Achse Expats

#6: Internationale Fachkräfte aus Südafrika – Ems-Achse Expats

47m 25s

Wie kommt man von der Ems-Achse nach Südafrika beziehungsweise aus Kapstadt an die Ems? – Auf diese Fragen gibt es viele interessante, aktuelle, fachkundige Antworten zum Thema internationale Fachkräfte, die andere Regionen, Unternehmen, Netzwerke informieren und motivieren können.

Dafür treffen sich Maria Schischkin und Julia Noglik von der Ems-Achse sowie Heinz-Hermann Ross, Geschäftsführer der Hero-Group aus Dersum im Studio.
Die drei stellen das Pilot-Projekt Ems-Achse Expats - Moving North sowie das Welcome Center der Ems-Achse vor. Mit bereits ausgebildeten Fachkräften aus Südafrika soll dem Fachkräftemangel in der Region Ems-Achse entgegengewirkt werden.

Menschen, die in Südafrika eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, können...

#5: Nachhaltige und digitale Transformation gelingen nur gemeinsam

#5: Nachhaltige und digitale Transformation gelingen nur gemeinsam

57m 6s

Neue Folge mit einem neuen großartigen Gast im Emsecho bei Ems-Achse-Geschäftsführer Dirk Lüerßen, und Moderator Ludgar Abeln:
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink ist Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Unternehmensethik im „Philosophy & Economics“-Programm der Universität Bayreuth. Er lehrt und forscht seit 20 Jahren an der interdisziplinären Schnittstelle von Ökonomie und Philosophie. Seit 2021 leitet er das dortige iLab Ethik und Management. Der Autor und Herausgeber von über 350 Veröffentlichungen berät zahlreiche namhafte Unternehmen.

Bei der Ems-Achse-Veranstaltung „Forum Perfekter Arbeitgeber“ am 19. und 20. März 2025 in Leer wird er zum zweiten Mal als Referent vor Ort sein. Hier gibt es alle...

#4: Unterwegs im Kunststoffnetzwerk Ems-Achse

#4: Unterwegs im Kunststoffnetzwerk Ems-Achse

57m 7s

„Gemeinsam stärker“ – ist das Credo der Ems-Achse, das Gleiche gilt für ihr Kunststoffnetzwerk: https://www.kunststoffnetzwerk-emsachse.de
Dazu gehören insgesamt ca. 180 Unternehmen in der Region aus der Branche mit rund 8500 Beschäftigten und 2 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr.
Hinter dem Netzwerknamen stehen seit 2007 Unternehmen mit verschiedenen Schwerpunkten und Produkten. Die Bandbreite der Produkte reicht von Postbehältern über Verpackungsfolien bis zu Bus- und Bahnverkleidungen.
Dr. Thorsten Heilker, Leiter des Netzwerks, und Rüdiger Köhler, Vorsitzender des Lenkungsausschusses des Netzwerks und Geschäftsführer der Georg Utz GmbH aus Schüttorf, stellen im Talk mit Ludger Abeln das Netzwerk, seine Ziele, Angebote, Projekte und Visionen...

#3: Willkommen, 2025! – Mehr Planungssicherheit für Energiewende

#3: Willkommen, 2025! – Mehr Planungssicherheit für Energiewende

50m 15s

Vielfalt in Einheit – ein guter Vorsatz für 2025. Das Emsecho klingt schon mal voraus und blickt ins neue Jahr hinein. Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund und Stellvertretender Vorsitzender der Wachstumsregion Ems-Achse und Dirk Lüerßen, Geschäftsführer des Bündnisses Ems-Achse, starten mit einem Grundsatz-Gespräch zum Thema „Ems – Berlin“ mit Moderator Ludger Abeln in den Januar.

Die vorgezogenen Neuwahlen zum Deutschen Bundestag nimmt das engagiert diskutierende Trio zum Anlass, die starke Region und ihre Zukunftsperspektiven näher zu betrachten. Das raten sie im Übrigen auch Politikerinnen und Politikern auf Bundesebene. Denn im ländlichen Raum stecken sehr viele Potenziale und hier ist...